NO!art + Über uns + Künstler + Front + Mail + Reload

DEUTSCH | ENGLISH
homepage  <<<  >>>
suchen und finden im NO!art-Archiv


Index
Art Referenzraum
Ausstellungen
BLAF gegründet
Depot Galerie
Domainverstoss
Förderstipendien
Getrude Stein
Handelsmarke
Künstler
Lurie art center
Luries Gesundheit
Luries Vermögen
Personal
Protest vs BLAF
Protest vs WARHOL
Registrierung
Stein über Lurie
Stützpunkt
Websites
Werbung

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

Protest gegen Warhol-Förderung 2012
Boris Lurie Art Foundation unterstützt Pop art
Über den Kurator + Über NAC + Petition + Signaturen
Boris Lurie Statement +++ NO!art and POP art +++ Presse
Kommentar Patterson + Kommentar Kirves + Kommentar Cavello

ANDY WARHOL imaginary friends
Ausstellung gefördert von der BORIS LURIE ART FOUNDATION
Kurator: JAMES CAVELLO THE NATIONAL ARTS CLUB
15 Gramercy Park South | New York, NY 10003 | 28.11. - 28.12.2012


nac einladung

ÜBER DEN NATIONAL ARTS CLUB [NAC]: Der National Arts Club wurde 1898 von Charles de Kay gegründet, der 18 Jahre lang Literatur- und Kunstkritiker der New York Times war. Er und eine Gruppe namhafter Künstler und Gönner konzipierten einen Treffpunkt für Künstler, Gönner und Publikum in allen Bereichen der Kunst. Die amerikanische Kunst der Jahrhundertwende hatte begonnen, nach innen zu schauen und nicht nach Europa, und die amerikanische Kunstwelt war voller Energie. Als der National Arts Club seine ersten Räume in einem Stadthaus in der 34th Street bezog, hatte die amerikanische Kunst ein neues Zuhause gefunden.

Örtlichkeit: Der National Arts Club befindet sich in der historischen Villa Tilden. Das Gebäude Gramercy Park 15 wurde in den 1840er Jahren erbaut und sein ursprüngliches flaches, eisernes Aussehen entsprach dem Stil der noch erhaltenen Häuser auf der Westseite des Gramercy Parks. Samuel Tilden erwarb Gramercy Park 15 in den 1860er Jahren, und in den 1870er Jahren wurde das Haus massiv renoviert. Tilden beauftragte Calvert Vaux, einen berühmten Architekten und einen der Designer des Central Parks, die Fassade mit Sandstein, Erkerfenstern und gotischem Ornament zu "viktorianisieren". John LaFarge entwarf Buntglasdecken für das Innere der Villa, und italienische Holzschnitzer fertigten die Kamine an. Glasmeister Donald MacDonald entwarf eine einzigartige Glaskuppel für das Gebäude. All dies veranlasste den Architekten Philip Johnson, die Villa als eine der schönsten in New York zu bezeichnen. Spencer Trask und der Gouverneursrat erwarben 1906 die Villa Tilden als neues Zuhause für den National Arts Club.

mehr Direktoren +++ Insider Information

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Über den Kurator James Cavello:

James Cavello

James ist Präsident und Mitinhaber der Westwood Gallery NYC, die 1995 gegründet wurde. Das Galerieprogramm umfasst Künstler von Downtown NY Artists, Boris Lurie, Charles Hinman bis hin zu exklusiven Künstlernachlässen, Will Insley, James Juthstrom und Erstausstellungen wie Andy Warhol, Drawn to Dance, 1950er Jahre, Pacific to Atlantic, zeitgenössische Künstler aus Hawaii sowie wichtige Fotografieausstellungen, The Buhl Collection: Sprache der Hände, Lucien Clergue Fotografien von Jean Cocteau 1940er Jahre, Lazhar Mansouri, Portraits eines Dorfes in Algerien 1950er Jahre, Bob Adelman, Bürgerrechtsbewegung und Adelman, NY-Künstler aus den 1960er Jahren.
Weitere Ausstellungen umfassen aktuelle Themen, The Physics of Spirituality, Bauhaus Review, Tamara de Lempicka und andere wichtige Ausstellungen.
Zu den externen Projekten gehören die Zusammenarbeit von Kunstkuratoren mit der Immobilienentwicklung, kürzlich das 212 5th Avenue Penthouse (74 Millionen Dollar) von Madison Equities und die 45 East 22nd Street von Continuum Company. Ebenfalls ein Auftragswerk im Großformat für Swire Properties in Hongkong.

Specialties: Leadership management + Corporate consulting + Art acquisitions + Art Collections + Site-specific projects + Art and corporate branding concepts + Curate gallery and traveling exhibitions + Corporate art appraising + Technology art innovation + New international business development + Real Estate collaboration + Art marketing + New media + International art promotion + Art Fairs + Art Finance + Art Lectures + Secondary Art buying / selling + Art film production --- https://www.linkedin.com/in/james-cavello-47487b17

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

STATEMENT von BORIS LURIE

NO!art ist Anti-Pop-Art: Pop-Art ist reaktionär — sie feiert den Ruhm der Konsumgesellschaft, und sie verspottet nur das, was die Unterschichten konsumieren — die Suppendose, das billige Hemd. Pop-Art ist chauvinistisch. Sie sabotiert und beeinträchtigt eine soziale Kunst für alle.

Exzerpt aus Boris Luries Flyer für die Ausstellung "ART und POLITIK", Karlsruhe Kunstverein 1970
 

PETITION
 
STOP der BLAF-FÖRDERUNG
für die WARHOL-AUSSTELLUNG im NATIONAL ARTS CLUB

 
Boris Lurie (1924 - 2008), ein Überlebender des Holocaust und Gründer der radikalen Kunstprotestbewegung NO!art, verachtete Andy Warhol ausdrücklich als konsumorientierten kapitalistischen Ramschverkauf. Wie kommt es dann, dass die Stiftung, die seinen Namen trägt und mit seinem Vermögen operiert - die Boris Lurie Foundation (BLAF) -, eine Andy Warhol-Show fördert, die demnächst im National Arts Club eröffnet wird?
 
Unter Luries Führung verbreitete sich NO!art weltweit, wobei Clayton Patterson (NYC) die Westfront und Dietmar Kirves (Berlin) die Ostfront leiteten. Nachdem Lurie in New York gestorben war, gelang es Gertrude Stein, den Nachlass von Boris Lurie zu übernehmen und BLAF [Boris Lurie Art Foundation] mit ihren Partnern Dr. William Francis Pepper, Dr. Geo Campanovo, Dr. Peter Sprenger und Anthony Williams als Mitglieder des Stiftungsrates zu gründen - Personen, die in ihrer Einstellung und ihrem Ethos der eigentliche Gegensatz zu allem sind, wofür Boris kämpfte.
 
Seitdem hat die BLAF es nicht nur versäumt, das zu fördern, wofür Boris Lurie und NO!art standen, sondern sie hat nun auch ihren bisher grausamsten Schachzug gemacht. BLAF sponsert eine Andy Warhol Kunstausstellung im National Arts Club. James Cavello von der NYC Westwood Gallery wurde als Kurator für die Ausstellung ausgewählt.
 
Lurie war eine leidenschaftliche Anti-Pop-Künstler. Für ihn stand Pop nicht nur für die Übel des Kapitalismus, eines propagandistischen Vehikels, sondern trug auch zur Verunglimpfung der Kunst und des menschlichen Geistes bei. Lurie war besonders von Andy Warhol selbst erzürnt, dem berühmtesten Symbol der Pop-Art. Lurie sah Warhol als korrupten, ja sogar bösen Lieferanten von Dekadenz und Apathie an.
 
Wenn die Boris Lurie Art Foundation eine Warhol-Ausstellung sponsert, bedeutet dies das, dass das U.S. Holocaust Museum eine Feier für die Nazi-Filmerin Leni Reifenstahl sponsern würde.
 
Die BLAF-Ausstellung von Andy Warhols Kunst ist nichts anderes als ein Frevel.
 
Wir, die Unterzeichner, bitten darum, dass alle Pläne der Boris Lurie Art Foundation, den National Arts Club mit der Andy Warhol-Ausstellung zu unterstützen, sofort gestoppt werden.
 
Dietmar Kirves - NO!art headquarters east
Clayton Patterson - NO!art headquarters west

 
Unterschreibe die Petition per Mail!

ZUR ERINNERUNG:

Die Boris Lurie Art Foundation[BLAF] ist ein Millionärsverein, der nur an Reiche spendet. BLAF unterstützt nur Aktivitäten, die sich mit NO!art in ihrem Sinne beschäftigen, um so der NO!art mit Hilfe von Geld mehr Anerkennung zu verschaffen. Unsere Absicht ist es, diese unmenschliche Kunstentwicklung der Reichen zu bekämpfen. Denn wir haben die Macht im World Wide Web, es Millionen von Lesern mitzuteilen. Aber was kann unser Wissen gegen Geld und Dummheit tun? Wir suchen dich für neue Ideen in der Entwicklung sozialer Kunst! Lasst uns weitermachen! Verbreite unsere Ideen und mach mit!

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

 
DIE PETITION WURDE UNTERSCHRIEBEN VON:
 
AMEEN, Taji, New York - Artist and Writer
BARATELLA, Paolo, Milan/Italy - Artist and Professor
BARTHOLOMÄUS, Christoph, Staff at University of Applied Sciences Potsdam
BRUNET, Ronaldo, New York - Artist, did cover design of NO!art anthology
CAMPER, Fred, Chicago - Artist, Writer and Lecturer
CHORBADZHIEV, Krum, Berlin/Sofia - NO!art involved artist
COCHISE [Quilles, Jones], New York - Human Being and Nomade
FABRICIUS, Klaus, Stuttgart/Germany - NO!art involved artist
FEAST, Jim, New York - Writer, The Unbearables
FLEMING, Jim, Brooklyn - Publisher Autonomedia
FRANKE, Martin, Unna/Germany - Designer
GOLDMAN, Amikam, Tel Aviv - Film Producer of NO!art Man Boris Lurie
HERMAN, Jan, New York - Writer, Arts Journal
HJULER, Detlev, Flensburg/Germany - NO!art involved Artist
KATZ, David, New York - Writer, London Jewish Journal
      KATZ, Jade, New York - Artist and Webdesign
KAUFMAN, Alan, San Francisco - Dean of Free University of San Francisco
KIRVES, Dietmar, Berlin - Artist, Professor, Friend of Boris, NO!art headquarters east
KIRVES, Martin, Basel - Doctor of Art History, Lecture at University Basel
KUZMINSKY, Konstantin K., Hancock, NJ - NO!art involved Artist
LEBEL, Jean-Jaques, Paris - Artist , Friend of Boris Lurie since the 60s
LILJEFORS, Max, Lund/Sweden - Dpt. of Art History and Musicology Lund University
LITZKY, Tsaurah, New York - Writer, Synaesthesia Press, Los Angeles
LURIE, Boris, Afterlife/Heavenlies - Artist, NO!art co-founder
MASTRANGELO, Vincenzo, Sapri/Italy - NO!art involved Artist
PATTERSON, Clayton, New York - Artist, Friend of Boris, NO!art headquarters west
PINCHEVSKY, Leonid, New York - NO!art involved Artist
RAMSAUER, Birgit, Berlin, Künstlerin
ROGAKOS, Megakles, Athens/Greece - Curator at Tate Gallery London
RUMOLD, Rainer, Evanston, IL - Professor at Northwestern University
SALMON, Naomi T., Weimar/Germany - Lecturer at Bauhaus University
SCHMERLER, Sarah, Brooklyn - Teacher at New School Manhattan
STAHLBERG, Dominik, Carrara/Italy - NO!art involved Artist
STUART, Michelle, New York - Artist at March Gallery in the 60s
TOCHE, Jean, Staten Island - NO!art involved Artist
WOLF, Mathilda, Berlin - NO!art involved Artist and Friend of Boris Lurie
WOOD, Harriet, Marshfield/VT - NO!art involved Artist and Friend of Boris Lurie
WOYTASIK, Natalia E., Sapri/Italy - NO!art involved Artist

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

PRESSE:
Petition zur Einstellung der Warhol-Ausstellung im Nat'l Arts Club
Von Jan Herman, in: arts journal, New York, am 3. Dezember 2012

Boris Lurie, der 2008 starb, war ein Überlebender des Holocaust und einer der Gründer einer radikalen Kunstprotestbewegung namens NO!art. Ich habe schon einmal über ihn gebloggt. Seine engen Freunde Clayton Patterson und Dietmar Kirves versenden eine Petition, um eine Ausstellung von Warhol-Werken zu stoppen, die letzte Woche im National Arts Club in New York eröffnet wurde, weil sie von der Boris Lurie Art Foundation gesponsert wird. Sie stellen fest, dass Lurie "Andy Warhol ausdrücklich als konsumorientierten kapitalistischen Ramschverkäufer verachtet hat". Die Ausstellung ist bis zum 28. Dezember geplant.

Die BLAF wurde gegründet, um Lurie's Kunstwerke zu erhalten und zu fördern und die NO!art-Bewegung fortzusetzen. Aber Patterson und Kirves sagen, dass sie ihre beträchtlichen Mittel dafür einsetzt, um die Interessen der Vorstandsmitglieder der Stiftung zu vertreten. Die größte Ironie dieser komplizierten und umstrittenen Geschichte, die mit vielen Ironien gefüllt ist, ist die, dass Lurie wie ein Bettler lebte und laut ArtNews Investitionen im Wert von geschätzten 80 Millionen Dollar hinterließ. Lurie hatte das Vermögen angesammelt, indem er in seiner Freizeit "Pennystocks und Immobilien gekauft hatte", berichtete die Zeitung. Er hatte keine Erben, und "sein handschriftliches Testament besagt, dass sein gesamter Nachlass der Gründung der Stiftung dient".

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

NO!art-Texte zur Pop Art | Einige Auszüge

BORIS LURIE: SCHEISS NO! [New York 1970]:
... Die Pop-Art mit ihrer reaktionären Gegenrevolution war noch nicht en vogue. Ihre zukünftigen Mitglieder waren eifrig damit beschäftigt, Ideen zu sammeln - zu einem Großteil sogar in unseren Ausstellungen! Von der Kunstpresse wurden wir praktisch negiert. Selbst die „Village Voice", damals eine Art Underground-Zeitung, weigerte sich, über unsere Aktivitäten zu berichten. Der Herausgeber meinte zu mir, unser Standpunkt sei zu radikal. So blieb uns nichts anderes übrig, als unsere Aktionen selbst zu propagieren. Wir mussten uns ein eigenes Informationsmedium aufbauen. mehr

GREGORY BATTCOCK: ANTI-KUNST UND AUSSENSEITER-KUNST [New York 1969]:
Es gibt kaum ein Anzeichen dafür, dass die meisten Pop-Künstler sich der durchaus realen repressiven Natur der kapitalistischen Allianz von Militär und Industrie voll bewusst waren. Es ist eine unbesorgte und oberflächliche Behauptung, in der Relevanz der Pop-Bewegung eine Form des gesellschaftlichen Protestes zu sehen. Sogar die Künstler selber lehnten es ab, dass man ihre Bewegung mit gesellschaftskritischen Strömungen in Verbindung brachte. Allerdings geben sie zu, die traditionelle Funktion des Künstlers wahrgenommen zu haben, indem sie als Zeugen der Geschehnisse innerhalb der gesellschaftlichen und materiellen Umgebung aktiv wurden. Pop-Art ist daher kaum eine soziale Protestbewegung, sondern vielmehr eine Stilrichtung innerhalb der Hauptströmung der westlichen Kunst und der westlichen künstlerischen Tradition. Die andere größere Stilrichtung zu der Zeit, nämlich die Minimai-Art, bleibt ebenfalls eine Kunstform des "Establishments". mehr

HAROLD ROSENBERG: DEN STIER BEI DEN HÖRNERN PACKEN! [New York 1974]:
NO!art ist ein Echo auf die Mischung von Mist und Verbrechen, mit der die Massenmedien den Geist unserer Zeit überfluten. NO!art attackiert diese Mischung, indem sie diese in inhaltlich konzentrierten Bildern reproduziert. Sie ist Pop plus Gift. Ich glaube, ihre größte Bedeutung liegt darin, daß sie die Kunstwelt daran erinnerten, dass es auch unangenehme Tatsachen gibt. Die Pop-art hingegen schmeichelte sich in der Madison Ave so ein, als erwarte sie von ihr die Finanzierung eines Wahlkampfes. Zugegeben, die Leute laufen vor unangenehmen Mahnungen davon, an deren Sachlage sie sowieso nichts ändern können. Kunst kann da nur antworten: Lasst sie doch. Es ist nicht Aufgabe der Kunst, Probleme zu lösen, sondern die Realität auf die Tagesordnung zu bringen. Die Kunst ist seit dem Krieg a politisch, nicht weil die Künstler die Politik verabscheuten, sondern weil sie herausfanden, dass ein echter Künstler nur das tun kann, was in seinen Kräften steht und nicht das, wovon er denkt, er müsste es eigentlich tun. mehr

MAX LILJEFORS: BORIS LURIE and NO!art [New York 2003, published in: www.heterogenesis.com, Tidskrift för visuell konst, nr. 44, July 2003, Lund (Sweden)]:
. . . Es kann vorkommen, dass in dieser jungen Generation, die im totalen (TV-)Kommerz aufgewachsen ist, und dabei wohl oder übel nur "kunsthistorische Propaganda" (wie die über Pop Art....) verschlungen hat, nichts anderes mehr realisiert werden kann. "Avantgardekunst" entsteht nicht nur durch Künstler, sondern auch durch die Erziehung und Bildung in den damaligen intellektuellen Kreisen, ganz zu schweigen von den Spekulanten und Finanzierern, die nur in Projekte investieren werden, die für die Verbraucher, in diesem Fall für die Kunstkonsumenten, am zugänglichsten und profitabel sind. mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

KOMMENTARE

mark CLAYTON PATTERSON am 22. November 2012 an James Cavello Kurator der Warhol/Lurie Ausstellung im "National Arts Club": James, keine Frage, du bist ein kleiner Schlingel.

Der Boris-Lurie-Katalog, den Du für die Boris Lurie Ausstellung in der NYC Westwood Gallerie gedruckt hast, war in Ordnung. Das einzige Problem nur, dass aus einigen Artikeln im Katalog die Quellenangaben des NO!art-Archivs von Dietmar Kirves entfernt wurden. OK, was ist die große Sache mit einem kleinen Diebstahl — wir sind alle Freunde? Stimmt's?

Allerdings muss ich muss erwähnen, dass Deine nächste kleine Abweichung vom ausgetretenen Weg der Glaubwürdigkeit ein wenig anders ist. Diesmal muss ich sagen - für jemanden, der Boris Lurie und NO!art öffentlich vertritt -, dass ich in diesem Moment von Dir enttäuscht bin. Du hast keine Ahnung von der NO!art oder dich jemals darum gekümmert. Du repräsentierst den Geschäftsmann!

Ich meine das ernst - Du musst es doch inzwischen selbst wissen -, dass einer der Treibstoffe, die Boris motivierten und das NO!art-Feuer am Brennen hielten, seine Verachtung für Andy Warhol war und alles, wofür er stand. Diese Andy Warhol-Show, die Du kuratiert hast, ist eine völlige Schändung der Erinnerung an Boris Lurie und alles, wofür ER stand.

Frage: Hasst Du und Gertrude Boris Lurie wirklich so sehr, dass ihr ihm eine solche Ungerechtigkeit zufügen müsst? Was ist der Gewinn, wenn man auf Boris' Grab scheißt?

Ich meine das wirklich James Cavello. Die Dummheit dieser Show erreicht einen neuen Tiefpunkt in der Profitgier mit toten Künstlern. Und nicht zu vergessen, welchen Schaden Sie dem Ruf des National Arts Club damit zugefügt haben. Nach all dem Dramen, den der Club in den letzten Jahren verursacht hat. Willst Du wirklich mit deren Scheiß in Verbindung gebracht werden?

Ich schlage vor, dass es ein kluger Schachzug für den National Arts Club sein könnte, mal Boris Lurie auf der NO!art-Website zu besuchen - https://no-art.info/ - und lesen, wofür Boris stand.

Boris überlebte den Holocaust, aber er konnte den tiefen Hass, den Gertrude auf ihn hatte, nicht überleben. Und das stimmt. Dieser ganze Schwachsinn von Seiten der Stiftung über die Rettung der Geschichte von Boris. Sie hat nicht viel von ihm, also muss sie von ihm Dietmars NO!art-Seite stehlen. Geh auf die NO!art-Website und sieh Dir Boris' Lebenslauf an. Und dann geh auf die gefälschten NO!art Foundation-Website. Dort können sie nicht einmal seinen Lebenslauf richtig publizieren. Dann vergleiche die Informationen auf Dietmars NO!art-Website und die auf der Foundations-Website. Dietmar ist ein Kämpfer. Er hat mit seinem geringen Einkommen für Boris und die NO!art ein intellektuelles Denkmal errichtet. Gertrude, irgendwie, ich bin mir nicht sicher, wie, konnte mit Boris' Anwalt zusammenarbeiten und die Kontrolle über Boris' Nachlass übernehmen, der sich als 88 Millionen Dollar Vermögen herausstellte. Und alles, was Gertrude kann, ist zu stehlen, eine billige Website erstellen und Institutionen bezahlen, um nur Boris' Arbeiten zu zeigen. Dann beachte, dass DIetmar ein Originalarchiv mit Boris Lurie Dokumenten aus dreissigjähriger Zusammenarbeit mit ihm hat. Ich habe das Video- und Fotoarchiv zu Boris' Aktivitäten. Gertrudes ganze Verbindung zu NO!art war eine Reihe von Ausstellungen in den 1960er Jahren.

Wie auch immer, James. Du hast bestiimt einen gut dotierten Gehaltsscheck aus seinem ganzen Deal bekommen. Wie viel ist DSir das wert? Die Erinnerung an einen Überlebenden des Holocaust mit Scheiße zu füllen? Meine Vermutung ist, dass es hier zwei Gewinne gibt, nämlich einmalb die Gebühr von der Stiftung und dann einen Prozentsatz des Gewinns beim Verkauf der Warhol-Bilder. Ich kann die Gedanken hören, die in Deinem Kopf losgegangen sind, als Du und Gertrude diesen Plan ausgeheckt haben. -- Oh Junge, oh Junge, oh Junge, ich liebe den Geruch von Geld! Geld riecht nach Scheiße! Aber ich liebe, liebe es, liebe es immer gleich! Oh Junge, oh Junge, oh Junge, da kann man nichts gegen machen - aber ich liebe es einfach so - oh Junge, oh Junge - ich liebe es, über meine Eier zu streicheln und es dann mit der Nase zu riechen - oh Junge, oh Junge, oh Junge, oh Junge - ich liebe den Geruch von Geld.

Wie auch immer. Ich höre Deine Stimme in meinem Kopf sagen: NEIN! Große Sache, oder? Wir sind alle Freunde, oder? Wir sind alle Freunde, oder? NEIN! Große Sache, oder? Worauf ich Dir antworte: Ganz genau! NEIN! Große Sache! Ja, genau! Wen interessiert die Erinnerung an einen Toten. Er ist sowieso tot. Einen Toten? Stimmt's? Falsch! Dietmar und ich kümmern uns sehr darum. Boris war unser Freund. Wir liebten und respektierten ihn und alles, wofür er stand. Ja, es ist uns sehr wichtig um ihn.

Wenn du nicht das Falsche in Deinem Handeln erkennst, nämlich, das was du tust, gibt es nichts, was ich sagen kann, um dich zu ändern. Die Geschichte wird das klären. Mach keinen Fehler. Dietmar ist korrekt dabei, die Geschichte von NO!art aufzuzeichnen. Du bist ein Teil dieser Geschichte. Vergleiche die Impressions, die die NO!art-Website erhält und die, die gefälschte Boris Lurie Art Foundation-Webseite erhält.

Als letztes Wort: Ich gebe Dir einen kleinen Tipp - es ist nicht jedermans Sache - aber ich habe das Gefühl, dass Du es mögen wirst. Nächstes Mal als besonderes, spezielles, Leckerli - reibst Du das Geld über dein Arschloch und riechst es dann daran - einige Leute riechen GELD, andere riechen Scheiße. Lass mich raten, was du riechen wirst. Hoffentlich ist es nicht Gertruds Hand.

Mach Dir einen schönen Thanksging Tag. Anstelle von Truthahn schlage ich Dir vor, Schweinfleisch zu vertilgen. Das könnte Dir helfen, Dir die Kraft zu geben, die Du brauchst, um diese Deine ekelhaften Taten zu vollbringen, die Gertrudes perversem Verstand entspringen.
Danke, Clayton.

mark DIETMAR KIRVES am 22. November 2012 an Clayton Patterson: lieber clayton, so ist das eben: leben ist leben. wenn wir tot sind, können wir nicht mehr bestimmen, was sie mit unseren kunstwerken machen. du weißt, was boris vorhatte, nämlich mit der NO!art die kulturellen manipulationen in der kunstwelt zu stören. aber jetzt manipulieren es alle geldmacher und millionäre wie gertrude, die so in ihrem eigenen sinne mit boris-werken umgeht. alle kuratoren, die von gertrude engagiert wurden, lechzen nach geld, gewinn und erfolg. die boris lurie kunststiftung [blaf] versucht, noch mehr geld mit boris-werken zu verdienen, die er zurück gelassen hat . du weißt, wie hunde blaffen, wenn du ihnen begegnest.

lass uns eine grosse anti-manipulation-ausstellung machen. vielleicht gibt es demnächst eine chance in UK

der kampf muss weitergehen. nur, wie lange noch?

grüsse aus berlin vom dietmar.

mark JAMES CAVELLO am 23. November 2012 an Clayton Patterson:
 
Clayton, es tut mir leid, dass ich auf deine Feindseligkeiten zum Thanksgiving Tag Wasser schütten muss:

1. Im Ausstellungskatalog 2010, den wir von Boris Luries 'Frühen Werken' veröffentlicht haben, haben wir Dietmar und seine Website erwähnt. Wir waren sehr dankbar, als wir ihn in unserer Galerie trafen. Vielleicht solltest Du hingehen und die Copyright-Hinweise im Katalog sorgfältiger lesen.

2. Ich habe nicht mal einen Dollar für diese Ausstellung bekommen, sondern sogar noch einen Großteil meiner eigenen Ressourcen gespendet. Meine Rolle bei der NAC ist der Status eines Freiwilligen.

3. Zur Zeit ist kein Verkauf der Warhol-Zeichnungen geplant. Sie können jedoch durch Museen reisen und am Ende gespendet werden.

4. Die Warhol-Ausstellung wird von zwei gemeinnützigen Kunstorganisationen organisiert, das NAC erhält keine Zahlung, sondern nur die Lieferung einer kuratierten historischen Ausstellung.

5. Die Parallele in dieser Ausstellung zwischen Boris Lurie und Andy Warhol sind ihre frühen Zeichnungen zum Thema "Tanz". Ich habe viele von Boris Luries Dancehall-Zeichnungen ausgestellt, die vom Publikum mit überwältigender Resonanz aufgenommen wurden. Ich habe E-Mails von Personen erhalten, die sich unsere Ausstellungen angesehen und danach Boris Lurie recherchiert haben. Sie haben uns gedankt, dass wir eine Einführung in das Erbe eines Künstlers gegeben haben, der nicht nur den Schrecken des Holocaust, sondern auch die Widrigkeiten der Kunstwelt erlebt hat. Ihre Bewunderung gilt Boris Lurie, dem Künstler, der sein Streben und seine Leidenschaft für die Kunst nie aufgegeben hat.
Andy Warhol erlebte auch Ablehnung und Kritik in der Kunstwelt. Seine Tanzserie spiegelt sein unerreichbares Können wider. In dieser Ausstellung entwickeln sich die Tanzzeichnungen von 1955 bis 1967 im Laufe der Jahre zu Symbolen mit einer kryptischen Bildsprache. Es sind keine Pop-Art-Bilder oder Suppendosen, sondern nur einfache Tuschezeichnungen.

6. Es ist traurig, dass Du das Bedürfnis hattest, diese E-Mails zu versenden, Clayton Patterson, weil Du denkst, dass Du rechtschaffen, intelligent und gerecht zu sein meinst. Du solltest deine Fakten klären, Clayton. Deine abscheulichen Beschreibungen von Geld zeigen, wo Du hingehörst, Du musst enttäuscht sein, dass Du hier keine Registrierung erhalten hast.

Clayton Patterson, übrigens, danke ich Dir für die E-Mail zum Thanksgiving Tag. Deine Mail lässt mich erkennen, wofür ich dankbar sein muss. James

Clayton Patterson, by the way, thank you for the email on Thanksgiving, it makes me realize what I have to be thankful for. --- James

mark CLAYTON PATTERSON am 23. November 2012 an James Cavello: Mein Ziel ist es, zu verhindern, dass diese Ausstellung stattfindet. Das ist nicht das, was das NAC im Moment braucht, nämlich mehr ungesunde Kontroversen. Das ist ein Chaos - ein Scheißsturm im Entstehen!!!!!!!!!

Clayton, es tut mir leid, dass ich auf deine Feindseligkeiten zum Thanksgiving Tag Wasser schütten muss.

Oh kein Problem, ich könnte mir keine bessere Thanksgiving-Überraschung, Überraschung, Überraschung, Überraschung vorstellen.

Wenigstens hast du den Mut zu antworten. Ich werde dir dafür meine Zustimmung geben.

1. Im Ausstellungskatalog 2010, den wir von Boris Luries 'Frühen Werken' veröffentlicht haben, haben wir Dietmar und seine Website erwähnt. Wir waren sehr dankbar, als wir ihn in unserer Galerie trafen. Vielleicht solltest Du hingehen und die Copyright-Hinweise im Katalog sorgfältiger lesen.

Ich erinnere mich an die Zeit. Dietmar ist ein treuer NO!artist. Er hat wenig Geld und konnte es sich kaum leisten, in New York zu bleiben. Er ist kein großer Fan von NYC. Er machte diesen langen Weg von Deutschland nach New York, nur um diese Show zu sehen. Er kam, weil es eine NO!art Show war und er fühlte, dass es seine Pflicht war, zu kommen. Er hat diesen Katalog im Archiv.

Frage: Woher stammen die Fotos und die Artikel im Katalog? Wurde um Erlaubnis gefragt? Bedeutet öffentlich, dass man Material einfach ohne Erlaubnis aus dem Internet nimmt und es als sein eigenes verwendet? Überprüfe mal die Urheberrechte daran . . .

Wie viel in dem Katalog würde es ohne die Arbeit von Dietmar geben?

Dietmar hat einen großen Teil seines Erwachsenenlebens damit verbracht, um an der NO!art zu arbeiten. Du hast die Liste gesehen. Gertrude hat fast nichts aus der Vergangenheit von Boris. Sie hat nur ihre verworrenen Geschichten über ihre Beziehung zu Boris. Lies Dir mal die NO!art Website durch. Dort befindet sich die Geschichte. Dietmar hat ein erstaunliches Archiv geschaffen. Aber anstatt Dietmar in irgendeiner Weise zu unterstützen, verwendest Du einfach seine Dateien.

Gertrude hätte Dietmar ein BLAF-Stipendium für all die Arbeit geben können, die er geleistet hat.

Lies Dir all diesen Unsinn auf der BLAF BLAF-Website über die Rettung der NO!art durh ---- und das ganze blah blah blah blah blah blah --- alles Lügen. Ich möchte noch einmal sagen, dass Dietmar jahrelang mit Boris kommuniziert hat. Er hat Hintergrundinformationen zu den Ausstellungen, Fotos und so weiter. Ich habe stundenlange Videos und eine grosse Anzahl von Fotos über Boris. Ich habe ihm Rezensionen verschafft und Ausstellungen mit ihm gemacht. Ich ihn stellte ihn der Art Party Pravda-Ausstellung aus und machte ihn bekannt mit Leonid Pinchevsky. Ich öffnete ihm die Tür zu einer ganzen russischen Künstlergruppe, die ihm Freundschaft und große Freude bereitete. Ich lancierte einen Boris' Nachruf in der NY Times, in DER SPIEGEL und in Jan Hermans Arts Journal. Gertrude hat für eine Todesanzeige bezahlt. Später bekam ich die Nachricht, dass Gertrude den Nachruf in die NYT gebracht hat. Wo hört da das Lügen auf?

Frage: Wo finden wir diesen BLAF BLAF-Speicher, um Boris' Lebensgeschichte und NO!art zu retten? In Gertrudes Kopf? Ich dachte, ihr Leute versucht fleißig, die Kunstgeschichte von Boris und der NOart! zu retten.

Mein Gott, Du bist der Großzauberer - Du hast Dietmar im Katalog gedankt - Donnerwetter, Herr Dillon, das war mehr als ein Pfund Gold wert. Hmmm, lass uns sehen, wie dumm Dietmar wirklich ist - wir benutzen sein Material, ohne ihn zu fragen - wir nehmen ihm die Anerkennung für seine Arbeit, die er geleistet hat. DIetmar ist nicht dumm - er ist brillant - er will keinen Kampf mit euch beginnen. Er sammelt so viele NO!art-Informationen wie möglich, um sie digital sichtbar zu machen und um sie im Archiv zu bewahren. Du kannst seine Antwort lesen, wie er über die Situation denkt.

In all deiner falschen Dankeschön-Großzügigkeit meinst Du, die Wahrheit auf Deiner Seite haben und denkst, dass du die ganze Arbeit, die Dietmar für Boris und NO!art geleistet hat, überschauen hast. Kurz gesagt, Dietmar ist derjenige, der am meisten für alles verantwortlich ist, was mit Boris in Europa passiert ist. Gertrude kommt nur mit einem Lied und einem Tanz daher, wie sie die große Retterin von NO!art ist.

Also frage Gertrude, was sie mit Dietmar machen soll - hey, ich habe eine Idee - lasst uns ihm im Katalog danken. Ich denke, ein Dankeschön im Katalog ist angebracht. Bitte, hör auf, dich dumm zu stellen. Hör auf, so zu tun, als hättest du Dietmar eine Art Respekt oder Großzügigkeit für die jahrelange Arbeit gezeigt, die er geleistet hat.

Gertrude ist eine Kunstsammlerin und Kunsthändlerin von und mit Kunst, die andere Menschen erst wertvoll gemacht haben. Sie hat nichts erschaffen. Zeige mir eine Sache, die sie in den letzten 30 Jahren für Boris oder die NO!art getan hat. Lass uns die Arbeit vergleichen, die Dietmar, Gertrude, Ami und ich für Boris und NO!art geleistet haben - legen wir sie auf den Tisch.

Behandelst Du als Händler so die Künstler? Von Gertrude weiß ich bereits, wer sie ist und jetzt wissen wir, wer Du bist. Ich habe keine Ahnung, warum Du in dieses Chaos verwickelt bist. Oder warum Du Dich für NAC engagierst.

Hier ist noch eine von Gertruds dummen Ideen. Sie spendet Geld für die Bibliothek des Tel Aviv Museums. Das Projekt sieht vor, eine Boris-Lurie-Schild an der Tür eines Referenzraums nur für israelische Künstler anzubringen. Klingt großartig. Stimmt's? Gertrude erzählt der Direktorin der Bibliothek von ihrem offenen Sexualleben mit Boris - und die Frau wird dazu gebracht, zu glauben, dass Gertrude eine Art Familienmitglied ist. Darüber hinaus weiß der Bibliothekar sehr wenig über Boris Lurie oder NO!art. Ich meine, welche Art von Material will Gertrude der Bibliothek zur Verfügung stellen? Und in der Tat scheint der Direktorin Boris oder seine Arbeit nicht einmal zu gefallen.

Frage: Als Schwartz seine bedeutende Kunstsammlung des 20. Jahrhunderts dem Tel Aviv Museum schenkte - und Boris' Werk war Teil davon -, wie viel von Boris' Werk hat das Museum behalten?

Natürlich muss die Direktorin die Spende annehmen - ein Schild an der Tür, das ist nicht wirklich eine große Sache - hinzu kommt, dass niemand weiß oder sich dafür interessiert, wer diese unbekannte Person überhaupt ist. Ich meine, wie viel Boris Lurie oder NO!art Forschungsmaterial gibt es in dieser Bibliothek? Du gehst in ein Krankenhaus und die Lobby sagt Dir, da hängt Dr. Bologna an der Wand - wie viele Leute fragen eigentlich - wer ist Dr. Bologna?

Hier ist viel Rauch im Spiel gepaart mit gefälschter Großzügigkeit.

Nicht anders ist es mit der Ausstellung im Chelsea Museum. Hier habe ich von euch einen neuen Trick gelernt. Museen haben Räume im Gebäude, die man mieten kann. Ihr mietet diese Räume. Und dann sagt ihr allen, dass ihr eine Ausstellung in einem Museum habt für eure Vita, was wahr ist, aber nicht, wie die Leute darüber denken.

Oh Mann! Oh Mann! Schau Dir den Lebenslauf und das Erbe an, das wir hier aufbauen - bitte. Irgendwann werden die Hühner zum Braten kommen - und was gibt es Schöneres als am Thanksgiving Tag ein Brathähnchen zu essen?

Glaubt ihr wirklich, dass wir armselige Idioten sind?

Ist das alles, was ihr euch ausdenken könnt mit den Millionen Dollars, die ihr zur Verfügung habt? Nicht gut. Nicht gut.

2. Ich habe nicht mal einen Dollar für diese Ausstellung bekommen, sondern sogar noch einen Großteil meiner eigenen Ressourcen gespendet. Meine Rolle bei der NAC ist der Status eines Freiwilligen.

Oh bitte rette mich vor deiner Großzügigkeit. So wird Dir die Verantwortung für die Veranstaltung dieser Show abgenommen. Es gibt einen Haken dort irgendwo für Dich. Du machst den billigen Strassenverkauf und brauchst keine Steuern zu zahlen. Deine Großzügigkeit hast Du bereits mit Deinem Dankeschön an Dietmar unter Beweis gestellt.

Sind diese Deine ein Dollar so zu bewerten wie die Bloombergs ein Dollar? Wir sehen ja jetzt, was sein 1-Dollar-Trick gebracht hat.

Vieles... was bedeutet das? Die meisten Warhols gehören dir und der Rest Gertrude?

Wenn Du nicht verstehen kannst, was für eine Beleidigung diese Show für das Andenken an Boris ist, oder für Ami, oder für Dietmar, oder für mich, oder für alles, wofür Boris Lurie stand - dann verlass den Raum. Du weißt nichts über Boris Lurie oder die NO!art.

3. Zur Zeit ist kein Verkauf der Warhol-Zeichnungen geplant. Sie können jedoch durch Museen reisen und am Ende gespendet werden.

Da Du Boris nicht rechtmäßig bekommen kannst, malst Du Boris' Namen an die Tür und benutzt Warhol als Werkzeug, um Boris' Erbe in die Scheißgrube zu ziehen, wo immer ihr könnt. Ist das nicht süß? Wir haben einen Plan. Mal sehen - Du bist der Kurator dieser Ausstellung und ich wette, da es Warhols Werke sind, können wir die ins "Warhol Museum" bringen. Bitte!!!!!!!!! Hör auf damit. Lass Boris Lurie und NO!art aus deinen teuflischen Plänen heraus. Warum nicht einfach Warhol um die Welt bringen? Weil niemand dafür bezahlen wird? Oder es interessiert niemanden? Wie macht man diese Arbeit, dass man sie nicht verkaufen kann? Ich wünsche dir eine Wander-Scheiß-Show.

4. Die Warhol-Ausstellung wird von zwei gemeinnützigen Kunstorganisationen organisiert, das NAC erhält keine Zahlung, sondern nur die Lieferung einer kuratierten historischen Ausstellung.

Werden wir endlich einen Ort gefunden haben, an dem wir uns einigen können? Keine Frage, dass diese Show eine Geschichte haben wird - nur glaube ich nicht, dass es die Geschichte ist, die für das NAC von Vorteil sein wird. Wahrscheinlich bist du so tief in diese Dummheit vertieft, dass du denkst, du hast das Tor zum Himmel entdeckt.

Ich sage Dir, denk an die Geschichte. Die Geschichte zu retten ist eine Tätigkeit, an der Dietmar und ich jahrelang gearbeitet haben. Mach keinen Fehler, was Du tust, ist ein ernsthafter Schlag ins Gesicht für uns alle, ebenso wie für das, wofür NO!art steht. Und was ist dein Gewinn? Denke darüber nach. Manchmal ist eine Idee nicht so gut, wie sie zuerst erschien.

5. Die Parallele in dieser Ausstellung zwischen Boris Lurie und Andy Warhol sind ihre frühen Zeichnungen zum Thema "Tanz". Ich habe viele von Boris Luries Dancehall-Zeichnungen ausgestellt, die vom Publikum mit überwältigender Resonanz aufgenommen wurden. Ich habe E-Mails von Personen erhalten, die sich unsere Ausstellungen angesehen und danach Boris Lurie recherchiert haben. Sie haben uns gedankt, dass wir eine Einführung in das Erbe eines Künstlers gegeben haben, der nicht nur den Schrecken des Holocaust, sondern auch die Widrigkeiten der Kunstwelt erlebt hat. Ihre Bewunderung gilt Boris Lurie, dem Künstler, der sein Streben und seine Leidenschaft für die Kunst nie aufgegeben hat.

Wenn Du erfreut bist über all diese Zusagen und Begeisterungen, die Du für Deine Boris-Lurie-Ausstellung erhalten hast, warum musstest du dann Warhol da rein stecken? Und was E-Mails und Recherchen zu Boris Lurie und NO!art angeht, vergleiche mal Deine Liste mit der Anzahl der Antworten, die die Dietmars NO!art-Seite bisher erhalten hat. Sprich mit Dietmar darüber, wie viele Anfragen von Wissenschaftlern er auf seine Seite erhalten hat. Du wirst überrascht sein, wie viele Forscher sich an Dietmar gewandt haben. Tatsächlich wette ich, dass Du und Deine kleine Gang auf die Seite gegangen seid und nach Material gesucht habt. Ich wette, Du hast anderen von der Seite erzählt. Wohin sonst musst du sie schicken? Zur mini dünnen winzigen Würstchen BLAF BLAF BLAF Seite? Millionen von Dollar und so ein leerer Raum?

Ja, NAC sollte über diese Show nachdenken - keine Frage, es wird eine Geschichte zu dieser Show geben.

Andy Warhol erlebte auch Ablehnung und Kritik in der Kunstwelt. Seine Tanzserie spiegelt sein unerreichbares Können wider. In dieser Ausstellung entwickeln sich die Tanzzeichnungen von 1955 bis 1967 im Laufe der Jahre zu Symbolen mit einer kryptischen Bildsprache. Es sind keine Pop-Art-Bilder oder Suppendosen, sondern nur einfache Tuschezeichnungen.

Oh, hör bitte auf mit diesem Rechtfertigungsquatsch. Als ob Warhol ein hungernder Welpe wäre. Du benutzt hier sowohl Warhol als auch Boris. Warhol ist nicht meine Angelegenheit, das liegt bei den Warhol-Leuten, aber wie Sie den Namen Boris Lurie entweihen und NO!art ist meine Angelegenheit.

6. Es ist traurig, dass Du das Bedürfnis hattest, diese E-Mails zu versenden, Clayton Patterson, weil Du denkst, dass Du rechtschaffen, intelligent und gerecht zu sein meinst. Du solltest deine Fakten klären, Clayton. Deine abscheulichen Beschreibungen von Geld zeigen, wo Du hingehörst, Du musst enttäuscht sein, dass Du hier keine Registrierung erhalten hast.

Bitte - ich habe noch nicht einmal meine Kampagne gestartet - wie gesagt - ich war so fassungslos von dieser Show, dass ich eine Weile darüber nachdenken muss, wie ich vorgehen werde. Ihr seid das Volk, das diese Beleidigung zu uns gebracht hat. Wir haben nie darum gebeten. In mein Fokus steht die Ausstellung und das, worauf sich NAC eingelassen hat. Meine Enttäuschung ist, wie wenig ihr versteht, wofür Boris stand.

Clayton Patterson, übrigens, danke ich Dir für die E-Mail zum Thanksgiving Tag. Deine Mail lässt mich erkennen, wofür ich dankbar sein muss.

Gut! Gut! Guter Junge! Ich bin dankbar, dass du dankbar bist für diesen Eimer Scheiße, den du anfängst zu produzieren. Das Leben auf See ist hart - keine Frage.

Und Du hast Recht - diese Debatte braucht ein wenig intellektuelle Stimulation - also werde ich langsam die Anzahl der Personen auf dieser E-Mail-Liste erweitern - ich werde, langsam, langsam, anfangen, mehr Schriftsteller, Intellektuelle, Radikale, Historiker, Journalisten, Künstler und andere in diese Debatte einzubeziehen. Mal sehen, wo andere in dieser Debatte stehen.

Hier ist eine Notiz, die ich auf Boris' Kondolenzseite hinterlassen habe:

Für Boris - wir werden nie aufgeben, wir werden nie nachgeben, wir werden nie still bleiben, - der Kampf geht weiter - unsere Stimmen werden schließlich gehört und die Botschaft verstanden werden - Du wirst Dich erinnern - der Kampf geht weiter. Wir lieben dich, Bruder. | R.I.P. | Clayton Patterson.

Und ja ja ja ja ja ja -- frohes Thanksgiving. Alles Gute - alles Gute für die Reise - alles Gute zum Glück - oh ja, lasst uns alle glücklich sein.
Danke Clayton

mark Kommissar Hjuler und Mama Baer am 3. Dezember 2012 um 15:59 Uhr: Das Verhalten der NAC ist beschämend! Sie kümmern sich nur um Geld und bei weitem nicht darum, was sie tun, wenn sie eine von der BLAF gesponserte Ausstellung mit Andy Warhols albernen Zeichnungen bekommt. Die BLAF ist eine Organisation von Sammlern, die sich zum Ziel gesetzt hat, mehr und mehr und mehr Gewinn zu erzielen. Die BLAF wurde eineinhalb Jahre nach dem Tod von Boris Lurie gegründet. Diese Organisation ist bei weitem nicht vergleichbar mit den ehrlichen Jungs der NO!art-Bewegung wie Clayton und Dietmar, die Boris Lurie mit Respekt behandeln.

mark Kommissar Hjuler und Mama Baer am 3. Dezember 2012 um 16:31 Uhr: “… 1960 gründete Boris Lurie zusammen mit Sam Goodman und Stanley Fisher die NO!art-Bewegung, aus Ernüchterung über die zeitgenössische Kunstszene. Das Ziel war, dass die Kunst sich mit den beunruhigenden Wahrheiten auseinandersetzen muss die uns umgeben, wie Rassismus, Imperialismus, Sexismus, Kolonialismus, Verderbtheit. Die Bewegung favorisiert "einen völlig schonungslosen Selbstausdruck, der zu sozialem Handeln führt" und ist gegen den weltweiten kapitalistischen "Investmentkunstmarkt", gegen die Pop-Art, die den Konsum feiert, und gegen die dekorative "Salonkunst" wie den abstrakten Expressionismus. Luries Kunst und die NO!Art-Bewegung wurden vom Establishment weitgehend ignoriert... Boris Lurie verabscheute etablierte Künstler wie Andy Warhol, und 1970 schrieb Lurie seine Kritik "MOMA als Manipulator"....[Zitieren erforderlich] Einer der frühesten Champions der Bewegung war der italienische Kunsthändler Arturo Schwarz...[2] ....". (wikipedia)

mark Brandstifter am 4. December 2012 um 15:55 Uhr: Kein NO!art Geld von Boris Lurie für Warhols Pop Art. Das ist ein zynischer Verrat an seinem Erbe!

mark Clayton Patterson am 5. Dezember 2012 um 14:33 Uhr: NO!art ist Anti-Pop-Art: Pop-Art ist reaktionär - sie feiert den Ruhm der Konsumgesellschaft, und sie verspottet nur das, was die Unterschichten konsumieren - die Suppendose, das billige Hemd. Pop-Art ist chauvinistisch. Sie sabotiert und beeinträchtigt eine soziale Kunst für alle. Boris Lurie

mark Clayton Patterson am 27. December 2012 um 14:59 Uhr: Zu Beginn des neuen Jahres - 2013 - wird die 3-bändige Herausgabe "Jews, A People's History of the Lower East Side" gedruckt sein. Es gibt ein paar gute Artikel über Boris Lurie in dieser Anthologie. Ich halte euch auf dem Laufenden. Oder ich schicke euch eine E-Mail, damit ihr auf dem Laufenden seid.

mark บอลชุด am 16. Juli 2014 um 22:58 Uhr: Danke für diese tollen Artikel. Macht weiter so!

zum Seitenanfang  
line
© https://manipulation.no-art.info/de/19_protest-warhol.html